Artikel

Schrebergarten: Ein Traum wird wahr

Das Jahr 2021 steht im Zeichen der Veränderung. Nach Holland können wir erst im Frühsommer – zu sehr hält die Corona-Pandemie die Welt im Griff. Aber im März verändert sich unser Leben aus einem anderen Grund: Wir pachten einen Schrebergarten!

Es fühlt sich an, wie nach Hause kommen, als ich den Schlüssel zum ersten Mal am Gartentor herumdrehe und eintrete. Vor mir liegen über 450 Quadratmeter Garten, ein noch im Rohbau befindliches Steinhaus und vor allem das Versprechen, hier viele glückliche Stunden zu verbringen.[Weiterlesen]

Artikel

Holland winterfest machen

Anfang Oktober, kurz bevor auch Zeeland zum Corona-Risikogebiet erklärt wird, fahren wir in einer Nacht-und-Nebel-Aktion hin, um das Mobilheim und den Garten winterfest zu machen. Ein Abschied auf Zeit.

Den Garten hatten wir bereits im September gut vorbereitet: Kirschlorbeer geschnitten, Koniferen ebenfalls, Apfelbaum zurückgeschnitten, Hortensien gekürzt. Das Hochbeet wurde mit groben Stöcken, immer feiner werdendem Geäst gefüllt. [Weiterlesen]

Artikel

Unser Apfelbäumchen zieht um

Zu unserer Hochzeit haben wir einen Apfelbaum geschenkt bekommen. Den hatten Verwandte in Obhut genommen, weil wir damals weder Balkon noch Garten hatten. Nun fühlte sich der Baum nicht mehr wohl. Ein Rettungsversuch.

Der kleine Apfelbaum war damals vermutlich das romantischste Geschenk, was uns Freunde hätten machen können. Im Garten von Verwandten hat er sich auch jahrelang wohl gefühlt. Bis vor einem Jahr. Schon damals hat er keine Früchte getragen. Und da kam es gelegen, dass wir in nach Holland bringen konnten. [Weiterlesen]

Artikel

Bauanleitung: Schritt für Schritt zum Hochbeet aus Holz

Nachdem ich erfolgreich einen Bausatz für ein Hochbeet ergattert und die Einzelteile auf den niederländischen Campingplatz transportiert habe, beginnt nun die eigentliche Arbeit: das Aufbauen.

Tatsächlich ist es dank des selbsterklärenden Bausatzes von Holz & Garten recht simpel, alle Einzelteile zusammenzuschrauben. Dennoch müssen einige Vor- und Nacharbeiten stattfinden, damit Hochbeet Rosi auch richtig steht. Und ich muss noch ein paar Materialien (Wühlmausgitter & Werkzeug) zusätzlich besorgen, obwohl der Lieferumfang fast keine Wünsche mehr offen lässt: Neben Schrauben werden der passende Schraubendreheraufsatz sowie ein Holzbohrer und Teichfolie mitgeliefert. Also, los geht’s! [Weiterlesen]

Artikel

Hochbeet gesucht – und gefunden

Eine ganze Weile hat es gedauert, bis ich das vermutlich perfekte Hochbeet gefunden habe. Neben den passenden Maßen war es mir wichtig, auch Holz aus nachhaltiger Produktion zu nutzen.

Nachdem ich schon das Hochbeet für den Balkon selbst gebaut hatte, war ich schon drauf und dran, auch in Holland ein großes Hochbeet selbst zu gestalten. Doch dann bin ich auf eine deutsche Firma gestoßen, die den perfekten Bausatz angeboten hat. [Weiterlesen]