Artikel

Endlich nach Holland: Campingplatz öffnet und wir fahren hin

Es ist nun schon ein paar Wochen her, seit wir endlich nach Holland zu unserem Mobilem fahren konnten. Anfang Mai 2020 öffnete der Campingplatz die “festen Plätze”. Welch eine Freude! Seitdem haben wir schon viel im Garten geschafft. Ein kleiner Überblick.

Als wir ankamen, war alles überwuchert. Die Beete waren nicht mehr zu erkennen, der Rasen hatte alle freien Flächen eingenommen und die Pflanzen bedeckt. Zuerst mussten wir also Grund in den Garten bringen, bevor wir weiter planen konnten. [Weiterlesen]

Artikel

Die erste weibliche Zucchini-Blüte: Jetzt schnell bestäuben!

Schon mal was von männlichen und weiblichen Blüten gehört? Na, klar, im Biounterricht, als es um die Bestäubung ging. Und schon mal Zucchini selbst bestäubt? Nee? Wie das geht, habe ich heute gelernt.

Meine beiden Zucchini auf dem Balkon wachsen prächtig. Sie konnten die erste Läuse-Attacken überstehen und blühen regelmäßig schön auf. Doch Früchte haben sie bisher keine angesetzt – und zwar, weil ich da selbst aktiv werden und per Hand bestäuben muss.[Weiterlesen]

Artikel

Hochbeet selbst bauen: Alte Obstkisten sind perfekt geeignet

Da sich die Lieferzeiten für Internetbestellungen wegen der aktuellen Corona-Pandemie so sehr verlängern, beschließe ich, statt eines 08/15-Modells aus dem World Wide Web ein selbst gebautes Hochbeet auf meinen Balkon zu stellen. Ganz einfach aus alten Obstkisten.

Absolute Zufriedenheit. Glück. Stolz. All das empfinde ich, als ich mein Hochbeet betrachte. Denn es ist kein Fertigprodukt aus dem Baumarkt oder dem Internet. Nein, es ist MEIN Hochbeet. Meine Idee, mein Design, meine Umsetzung.[Weiterlesen]

Artikel

Läusealarm: Was tun gegen Schädlinge auf der Himbeere?

Der Albtraum eines jeden (Hobby-)Gärtners sind vermutlich Läuse. Zumindest zählen diese Tiere zu meinen schlimmsten “Feinden”. Als ich auf meiner schönen, zart treibenden Himbeere zahlreiche kleine und größere grüne Blattläuse entdecke, muss ich handeln.

Zuerst gilt es, den Schaden zu begutachten und das Ausmaß des Befalls festzustellen. Dann muss ich überlegen, was ich dagegen tun kann und möchte. Denn klar ist, die chemische Keule kommt nicht in Frage. Aber was dann? [Weiterlesen]

Artikel

Keimblätter, Triebe und Knospen: Der Frühling kommt – und ich nähe Schürzen

Nach weniger als zwei Wochen haben meine Samen ausgetrieben. Zeit, sich zu überlegen, wo die Keimlinge nun eingesetzt werden sollen. Neben der Recherche zum Hochbeet für den Balkon schaffe ich es, ein paar Gärtnerschürzen für mich und meine Kinder zu nähen.

Gesäht hatte ich Salat, Zucchini, Möhren, Tomaten und Basilikum, um sie auf dem Balkon zu züchten. Als erstes zeigten sich die Keimblätter des Salats: Nach weniger als einer Woche brachen feine Blätter durch die Erde. [Weiterlesen]